- Authors:
-
Cotticelli, Paola
- Title:
-
"Schema", Akkusativ der Beziehung oder (sekundäre) Prädikation?
- Year:
-
2016
- Type of item:
-
Contributo in volume (Capitolo o Saggio)
- Tipologia ANVUR:
- Contributo in volume (Capitolo o Saggio)
- Language:
-
Tedesco
- Format:
-
A Stampa
- Book Title:
-
Anatolica et Indogermanica, Studia linguistica in honorem Johannis Tischler septuagenarii dedicata
- Publisher:
- Innsbrucker beiträge zur Sprachwissenschaft
- ISBN:
- 978-3-85124-742-8
- Page numbers:
-
27-42
- Keyword:
-
Indo-European syntax, cases, functional semantics of the accusative, predication, schema kat'holon kai meron
- Short description of contents:
- Im folgenden Beitrag möchte ich auf die hethitischen Konstruktionen eingehen, die unter der Bezeichnung "schema kat᾿holon kai meros" verbucht sind, aber häufig auch unter anderen Benennungen geführt werden,1 und deren syntaktisches Verhältnis zu ähnlichen Konstruktionen wie der partitivischen Apposition als Kasusattraktion erklärt wurde.2 Sie sind auch in verschiedenen anderen indogermanischen Sprachen, vor allem im Griechischen und im Lateinischen, dort wahrscheinlich unter griechischem Einfluß entstanden – daher die Bezeichnung accusativus graecus –, und z. T. als stilistisch markierte Verwendungen zu finden.
- Product ID:
-
99897
- Handle IRIS:
-
11562/971818
- Last Modified:
-
October 26, 2022
- Bibliographic citation:
-
Cotticelli, Paola,
"Schema", Akkusativ der Beziehung oder (sekundäre) Prädikation?
Anatolica et Indogermanica, Studia linguistica in honorem Johannis Tischler septuagenarii dedicata
,
Innsbrucker beiträge zur Sprachwissenschaft
,
2016
,
pp. 27-42
Consulta la scheda completa presente nel
repository istituzionale della Ricerca di Ateneo